Landzeit Kammern - Kammern im Liesingtal

Adresse: Mühlgraben 20, 8773 Kammern im Liesingtal, Österreich.
Telefon: 38448114.
Webseite: landzeit.at
Spezialitäten: Restaurant, Rastplatz.
Andere interessante Daten: Sitzplätze im Freien, Zum Mitnehmen, Speisen vor Ort, Lieferdienst, Große Auswahl an Teesorten, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Allein speisen, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Alkohol, Bier, Biogerichte, Essen bis spätabends, Kaffee, Kleine Gerichte zum Teilen, Salatbar, Schnelle Mahlzeit, Spirituosen, Vegane Gerichte, Vegetarische Gerichte, Wein, Frühstück, Brunch, Mittagessen, Abendessen, Süßspeisen, Sitzgelegenheiten, Bar vor Ort, WC, WLAN, WLAN, Gemütlich, Ruhig, Zwanglos, Familienfreundlich, Gruppen, Sicherer Ort für Transgender, Touristen, Reservierungen möglich, Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten, Hochstühle, Kinderfreundlich, Speisekarte für Kinder, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Parkplätze an der Straße, Parkplatzsituation, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6429 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

📌 Ort von Landzeit Kammern

Landzeit Kammern Mühlgraben 20, 8773 Kammern im Liesingtal, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Landzeit Kammern

  • Montag: 07:00–17:00
  • Dienstag: 07:00–17:00
  • Mittwoch: 07:00–17:00
  • Donnerstag: 07:00–17:00
  • Freitag: 07:00–17:00
  • Samstag: 07:00–17:00
  • Sonntag: 07:00–19:00

Die Landzeit Kammern befinden sich an der Adresse Mühlgraben 20, 8773 Kammern im Liesingtal, Österreich und bieten ein vielseitiges gastronomisches Angebot an. Das Restaurant ist besonders bekannt für seine Spezialitäten und bietet sowohl Platz zum Verweilen als auch die Möglichkeit zum Mitnehmen. Die Landzeit Kammern bieten eine große Auswahl an Teesorten, sowie Frühstück, Mittagessen und Abendessen an. Sie sind auch vegane und vegetarische Gerichte, Biogerichte und eine große Auswahl an Getränken zur Verfügung. Die Landzeit Kammern bieten eine angenehme Atmosphäre mit einer gemütlichen, ruhigen und entspannten Atmosphäre, die für Familien, Gruppen und Touristen geeignet ist. Es gibt auch spezielle Angebote für Transgender und eine sichere Umgebung. Die Landzeit Kammern sind auch barrierefrei und bieten rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Das Restaurant bietet auch Hochstühle für Kinder und eine spezielle Speisekarte für Kinder. Die Parkmöglichkeiten sind kostenlos, sowohl an der Straße als auch in einem Parkplatz in der Nähe. Die Landzeit Kammern akzeptieren Debitkarten, Kreditkarten und bieten auch Mobile Zahlungen per NFC. WLAN steht den Gästen kostenlos zur Verfügung.

Die Bewertungen für das Unternehmen Landzeit Kammern liegen bei 6429 Stück im Google My Business. Die durchschnittliche Meinung beträgt 3.7/5. Dies zeigt, dass die meisten Gäste zufrieden mit dem Angebot der Landzeit Kammern sind und es einen guten Dienst bieten.

👍 Bewertungen von Landzeit Kammern

Landzeit Kammern - Kammern im Liesingtal
Renate F.
1/5

Alle warmen Speisen vertrocknet, alle Suppen nur leicht warm, allein die Kuchenbar hat besser ausgeschaut. Dazunoch die sowieso total überhöhten Preise.
Wir sind wieder gegangen.
So eine Raststätte habe ich in meine 40 Reisejahren noch nie gesehen

Landzeit Kammern - Kammern im Liesingtal
Irvine B.
1/5

Leider lädt dieses Lokal nicht wirklich zum Verweilen ein. Ein Kaffee kostet über 5 Euro und wird nicht einmal an den Tisch serviert. Zusätzlich wird für jeden Toilettengang 0,50 Euro verlangt – das wirkt wie reine Abzocke. Man stelle sich vor, man bleibt zu viert für zwei Stunden, trinkt je zwei Kaffees und nutzt zweimal die Toilette – allein die Zusatzkosten dafür belaufen sich auf 4 Euro.

Die Möglichkeit, den Toilettenbon beim nächsten Stopp einzulösen, ist auch wenig praktikabel. Wer hebt diesen Bon schon auf und denkt daran, ihn mitzunehmen? Ganz zu schweigen von den Durchreisenden, für die das ohnehin keine Option ist.

Meine Empfehlung: Verlasst die Autobahn und sucht ein gutes Lokal, wo die Preise fair sind und der Service stimmt. Das lohnt sich auf jeden Fall mehr!

Landzeit Kammern - Kammern im Liesingtal
Rainer L.
1/5

Die Betreiber dieser Raststation sollten sich schämen. Seit mittlerweile 8 Jahren habe ich öfters in diesem Restaurant gefrühstückt. Heuer aber zum letzten Mal. Horrende Preise und extrem kleine Portionen. 27 Euro für Ham&Eggs und ein Getränk. Kaffee über 6 Euro.

Landzeit Kammern - Kammern im Liesingtal
Budiono N.
1/5

Überteuerte Speisen und Getränke trotz Selbstbedienung. Ein vertrocknetes kleines Quiche, ohne Salat oder sonstige Beilagen kostet 16 Eur. Da zahle ich weniger in einem französischen Restaurant im Zentrum von Wien. Toiletten kosten auch fast 1 Eur und sind nicht sauber.

Landzeit Kammern - Kammern im Liesingtal
check M.
1/5

Eine Katastrophe. Sehr teuere Preise, ein Kaffee 7 Eur. Eine lauwarme Suppe bestehend hauptsächlich nur aus Wasser 8 Eur. Für die saudreckigen Toiletten, die wahrscheinlich 1 mal in 2 Wochen geputzt werden, muss man noch 70 Cent zahlen. Wucher.

Landzeit Kammern - Kammern im Liesingtal
Christian B.
3/5

Super als WC, schön sauber. Essen und Trinken in guter Qualität, Service und Personal nett usw. Aber bei den Preisen da muss man schon ein wenig schlucken. Ein kleiner Cappuccino kostet mit knapp 7€ dreimal so viel wie an der Tankstelle daneben. Das geht etwas an der Realität vorbei. Daher nur 3 Sterne für den exklusiven Futterclub, auch weil alles da drin so chaotisch und überladen angeordnet ist.

Landzeit Kammern - Kammern im Liesingtal
Melanie S.
1/5

Passt auf beim Frühstück. Hatte noch ein Gebäck und einen Cappuccino dazu. 23 Euro. Sie verrechnen alles einzeln plus 11 Euro für das Teller. Wollte etwas zurückgeben. Keine Chance.

Landzeit Kammern - Kammern im Liesingtal
Macel L.
1/5

Das Essen entsprach leider überhaupt nicht meinem Geschmack. Als ich zur Kasse ging, stand dort ein sehr sympathisches Mädchen, das jedoch alles andere als gesund wirkte. Ich fragte sie, ob sie sich wohlfühle, und sie versicherte mir, dass alles in Ordnung sei. Doch es war offensichtlich, dass das nicht stimmte. Es scheint, als würden hier Mitarbeiter dazu gezwungen, krank zur Arbeit zu erscheinen.

Go up